Weiterbildung: 
Lösungsfokussierte Reittherapie &  "Ich schaff's Coach" 

Unsere Weiterbildung in „Lösungsfokussierter Reittherapie“ verbindet die lösungsorientierte Haltung mit fundierten Ansätzen der Reittherapie. Ziel ist es, angehenden Reittherapeut:innen wertvolle Gesprächsführungskompetenzen zu vermitteln, die insbesondere im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe wirkungsvoll eingesetzt werden können. 

Inhalte und Schwerpunkte der Weiterbildung 
Lösungsfokussierte Kommunikation
Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (LFK) nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg bildet das kommunikative Fundament. Sie basiert auf der Überzeugung, dass kleine Veränderungen große Wirkungen erzielen können und Lösungen oft unabhängig vom Problem liegen. Teilnehmer:innen lernen, wie sie durch wertschätzende und kreative Kommunikation die Ressourcen von Klient:innen aktivieren und Veränderungsprozesse positiv gestalten können. 

Körpersprachliche Kommunikation
Ausgehend vom natürlichen Verhalten von Pferden wird die körpersprachliche Kommunikation mit dem Pferd erlernt und auf die Arbeit mit Menschen übertragen. Diese Verbindung von nonverbaler Interaktion und lösungsorientierter Beratung ermöglicht tiefgreifende Lern- und Entwicklungsprozesse, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. 

Supervision und Selbsterfahrung
Regelmäßige Supervisionen und Selbsterfahrungsprozesse bieten Raum für Reflexion und persönliches Wachstum. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und ein stabiles professionelles Selbstverständnis. 

Zwei Abschlüsse in einer Weiterbildung 
Die Ausbildung qualifiziert Teilnehmer:innen sowohl als zertifizierte Reittherapeutinnen (ISR) als auch als „Ich Schaff’s“-Coach. Diese Kombination ist einzigartig im deutschsprachigen Raum und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. 
Info über Ich schaffs 

Praxisnahe Module 
Die Weiterbildung umfasst ein breites Spektrum an Themen und Modulen, darunter: 
- Einführung in die Reittherapie und lösungsorientierte Beratung 
- Anwendung des „Ich Schaff’s“-Programms 
- Zielsetzung, Therapieplanung und (Kontra-)Indikationen 
- Einsatzmöglichkeiten und Fürsorgepflicht rund ums Therapiepferd 
- Methodenkoffer für verschiedene Lernfelder (z. B. Konzentration, Emotion, Motorik) 
- Praktische Übungen wie Leitseilarbeit und Fallarbeit 
- Reflexion: „Das Pferd als Spiegel und Coach“ und Supervision

Abschluss und Zertifizierung 
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Absolvent:innen die Zertifikate zur Lösungsfokussierten Reittherapie (ISR) und zum „Ich Schaff’s“-Coach. Diese Doppelqualifikation bietet nicht nur eine fundierte Grundlage für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, sondern auch die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zu unterstützen. 

Ein erfahrenes Team an Ihrer Seite 
Unser Team aus erfahrenen Trainer:innen und Praktiker:innen begleitet Sie durch die Ausbildung und vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch tiefe Einblicke in die Praxis. 

Mit der Weiterbildung zur Lösungsfokussierten Reittherapie gestalten Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Ressourcen, Entwicklung und Lebensfreude – für sich selbst und andere!

Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sicherer Umgang mit dem Pferd; nachzuweisen durch den Pferdeführerschein Umgang oder den Basispass (falls keiner der genannten Scheine vorhanden ist, sprechen sie uns gerne an!)
  • Möglichkeit der Zusammenarbeit mit einem souveränen, verlässlichenPferd, das für den therapeutischen Einsatz geeignet ist.
  • Wünschenswert ist ein Sozialerpädagogischer Beruf oder der Nachweis einer sozialpädagogischen Tätigkeit. Bei uns ist es aber auch kein Problem, wenn beides nicht vorhanden ist. Durch unseren pädagogischen Grundkurs und mit einem 3 tägigen Praktikum, ist eine Weiterbildung auch als Quereinsteiger möglich.

Kosten


Mehr Info